top of page

Damit 2021 besser wird!

  • Autorenbild: Andreas Link
    Andreas Link
  • 1. Jan. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Pünktlich zu Heilig Abend bekam Paris St. Germain Cheftrainer Thomas Tuchel die Kündigung auf den Tisch. Trotz zweier Meisterschaften in der Liga und den für den Club erstmaligen Einzug in das Finale der Champions League. Doch für Tuchel kam die Entlassung offensichtlich nicht von ungefähr. Er möchte besser werden und hat deshalb hoch gepokert.

Bemerkenswert daher, was er wenige Wochen vorher in einem Interview preisgab: "Wir geben jeden Tag unser Bestes mit der bestmöglichen Energie. Widerstände machen dich auch während deiner Karriere stärker, weil du lernst, damit umzugehen. Du lernst, den Biss zu zeigen, kommst aus dem Selbstmitleid heraus. Wenn dich alle immer nur gut finden, dann wirst du auch nicht besser."

Tuchel weiss, dass er der Vater des aktuellen Erfolges war. Seine Ziele waren dazu ausschlaggebend und nicht etwa die, der nimmersatten Vereinsführung. Ein Los, welches auch vielen Geschäftsführenden in gemeinnützigen Stiftungen und Vereinen zufällt. Die eigentlichen Macher fühlen sich nicht wertgeschätzt. Bei Erfolg waren es die Ziele der Vorstände, bei Misserfolg hat die Geschäftsführung etwas falsch gemacht. Unabhängigkeit von der Meinung anderer ist dazu Tuchels Empfehlung. Weitaus wichtiger aber ist eine Kultur der Wertschätzung, gerade in gemeinnützigen Institutionen, wo Mitarbeitende mit Herzblut für den Erfolg der Organisation einstehen. Am besten beginnen sie damit im 2021, denn es ist zum Glück nie zu spät dafür und eine Kultur der Wertschätzung hilft, den Erfolg der Organisation NACHHALTIG zu sichern. In diesem Sinn wünsche ich Ihnen allen ein erfolgreiches Jahr 2021 und Thomas Tuchel den richtigen Verein, um seine Ziele zu erreichen.


Bildquelle: Wikipedia

 
 
 

Comments


bottom of page