top of page

Das erste Mal - digital!

  • Autorenbild: Andreas Link
    Andreas Link
  • 20. Nov. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Zu Gast beim 32. Schweizer Stiftungstag


Zu Jahresanfang hätte wohl niemand bei profonds gedacht, dass der 32. Schweizer Stiftungstag online stattfinden würde. Die Covid-19 Pandemie macht auch für profonds und die Schweizer Stiftungslandschaft alles anders. Dennoch muss Zeit bleiben, profonds zum 30-jährigen Bestehen zu gratulieren! Lieber Francois Geinoz, Lieber Dr. Degen - wir werden das irgendwann gebührend und persönlich nachfeiern! Aber was gibt es neues und aktuelles zu berichten?


Neue Datenschutzverordnung Schweiz

Ganz wichtig ist, dass die neue Datenschutzverordnung wohl im Januar 2021 vom Bundesrat verabschiedet werden wird, welcher dann gleichzeitig definieren wird, ab wann diese in Kraft tritt. Wichtig: Es wird in der Schweiz keine 2-jährige Übergangsfrist wie in der EU geben. Wohl ist mit der Einführung bereits ab Anfang 2022 zu rechnen. Laut dem Fachjuristen Sebastian Rieger von profonds, gilt es bereits jetzt an die Arbeit zu gehen. Wussten Sie ausserdem, dass ich als Stiftungsberater diesen Prozess bereits in mehreren Stiftungen in Deutschland und der Schweiz erfolgreich begleiten konnte? Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich doch gerne bei mir.


Parlamentarische Initiative Luginbühl

Der "Dauerbrenner" von profonds zu einer sinnvollen und zeitgemässen Rechtsreform für Stiftungen, sowie den gesamten gemeinnützigen Sektor in der Schweiz. Es ist laut Dr. Degen vieles auf gutem Weg, die parlamentarische Initiative Luginbühl wurde 2019 in den Vorentwurf des "Bundesgesetztes zur Stärkung des Stiftungsstandorts Schweiz" überführt. Ein herber Rückschlag allerdings ist, dass die Rechtskommssion des Ständerats den Gesetzentwurf bis zur "unkenntlichkeit" gekürzt hat. Vor allem steuerliche Optimierungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel der in Deutschland bereits seit längerem übliche Spendenvortrag, war bei den Kantonsvertretern in Ungnade gefallen. Man fürchtet offensichtlich einen Steuerausfall. Richtig jedoch sei, dass es wohl gewisse Steuerausfälle geben würde, diese jedoch nach spätestens einem Jahr durch das Engagement der Stiftungen bereits wieder kompensiert sind.


Was es sonst noch gab? Fragen Sie einfach persönlich nach. Ich freue mich auf Sie.



 
 
 

Comments


bottom of page