top of page

Wenn Not erfinderisch macht

  • Autorenbild: Andreas Link
    Andreas Link
  • 5. Nov. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Seminare und Gremiensitzung in Zeiten von Corona


Ihre Stiftungsratssitzung oder Mitgliederversammlung hatten sie feinsäuberlich geplant. Vielleicht war es auch die Seminarreihe, welche Sie hofften, nach dem Shutdown im Frühjahr, im Herbst durchführen zu können? "Dann wird die Pandemie ja wohl hoffentlich vorbei sein!" Vorbei ist nichts, die zweite Welle ist da und wir alle mittendrin - auch gemeinnützige Organisationen. Was ihre Planungen betrifft, heisst es nun: diskutieren, debattieren, Lösungen suchen. Die neuen Medien bieten eine grosse Bandbreite an Lösungsmöglichkeiten. Zum Glück. Auch "hybride" Lösungen können angebracht sein, wenn zum Beispiel die Location und Referenten bereits gebucht sind oder Entscheidungen und Projekte nicht aufgeschoben werden können. "Wir wollen das Seminar unbedingt durchführen ... bitte kümmern Sie sich drum" war unlängst der Auftrag einer Kundin an mich. Die Lösung war hybrid. Zusammen mit einem Kollegen konnten wir erfolgreich das Seminar moderieren. Der eine Teil der Teilnehmenden war online mit dabei, die unerschrockenen vor Ort. Mein Tipp: Schauen sie auf Lösungen, auf das, was jetzt machbar ist. Gleichzeitig entwickeln Sie eine kurz- bis mittelfristige "Krisenstrategie", damit sie einen Handlungsleitfaden haben, welcher von vornherein Plan B beinhaltet. Bitte keinen Winterschlaf, denn die Gesellschaft braucht ihr Engagement, ihre Projekte gerade jetzt.


 
 
 

Comments


bottom of page