Wie sich viele Stiftungen Tag für Tag um eine 3-fache Rendite bringen
- Andreas Link
- 30. Juli 2020
- 2 Min. Lesezeit
Kennen Sie Herrn "Mach ich dann noch?" Ich konnte Herrn "Mach ich dann noch" persönlich kennen lernen. Obwohl er vom Konzept der 3-fachen Rendite für Stiftungen wusste, hat er so vieles immer und immer wieder vor sich hergeschoben.
Natürlich war seine Stiftung beim "Wealth Management" seiner Banken immer gut aufgehoben - dachte er. Wenn er einmal Tipps für seine Anlagestrategie bekam sagte er stets: Ja, das mach ich dann noch. Letztendlich machte er jedoch nichts. Die Banken machten - dazu sind sie ja da, dachte er sich. Die traurige Wahrheit: seine Stiftung hätte heute locker das doppelte Vermögen, wenn er wirklich gut beraten gewesen wäre. Natürlich hatte die Stiftung von Herrn "Mach ich dann noch" stets tolle Projekte - zumindest theoretisch und natürlich auch ein wenig praktisch. Er war richtig verliebt in seine Stiftungsprojekte. Die Wahrheit jedoch ist, dass seine Projekte in der Praxis viel zu wenig Wirkung entfalten UND!!! Dass mindestens die Hälfte seiner Ressourcen von einem schlampigen Projektmanagement gefressen werden. Tag für Tag. Jahr für Jahr. Natürlich wusste er auch von der Rendite der Öffentlichkeitsarbeit - ist wichtig, hatte man ihm gesagt. In seinen Gedanken träumte er von grossen Schlagzeilen über seine Stiftung und unzähligen Spenden, die seiner Stiftung gewidmet wurden. Tatsächlich jedoch kannte in der realen Welt kaum jemand seine Stiftung. Die Spendenerträge pro Jahr waren nichts mehr als ein "Häufchen Elend". Die Projekte waren maximal mässig - wer "kauft" schon gerne mässige Produkte? wer spendet schon gerne für mässige Projekte? Ein Positives hat die Geschichte von Herrn "Mach ich dann noch" dennoch: Seine Stiftung hat bis vor kurzem viel Geld gespart, da sie nie in einen Berater investieren musste. Der Preis jedoch - und das hat Herr "Mach ich dann noch" erkannt - war sehr, sehr hoch. Wenig Kapitalrendite, wenig Wirkung bei den Projekten, keine Bekanntheit, keine Spenden. In allen drei Renditefeldern ist er jetzt jedoch am Punkten. Ordnung und Struktur haben seine Stiftung heimgesucht UND STRATEGIE beginnt ihm richtig Spass zu machen. Er hat erkannt, dass es an ihm ist, eine ENTSCHEIDUNG zu treffen, ob seine Stiftung zukünftig floriert oder ob sie für alle Ewigkeit in der Bedeutungslosigkeit versinkt. Denn schliesslich sind Stiftungen ja für die Ewigkeit. Mehr zu Herrn "Mach ich dann noch" oder Frau "Mach ich dann noch" (ja, er ist verheiratet) erfahren Sie vom Beratungslink unter info@beratungslink.de

Comments